FREIE PLÄTZE: Auf Anfrage

Über mich

Hallo, liebe Eltern, 

Ich heiße Aytan Mammadova, geboren bin ich am 18. April 1984 in Baku, Hauptstadt von Aserbaidschan. Ich wohne seit 2009 mit meinem Mann, unserem Sohn (geboren 2011) und Tochter (geboren 2014) in Rastatt. 

Nach meiner Schulbildung habe ich an der Universität in Baku zunächst ein Bachelor- und Masterstudium in der Fakultät „Philologie, Sprache und Literatur“ belegt, wobei einer der Schwerpunkte des Studiums „Pädagogik, Methodik und Psychologie“ gewesen ist. Während des Studiums habe ich mehrmals Praktika als Sprach- und Literaturlehrerin an Schulen und an der Uni durchgeführt.

Ich schätze mich empathisch, zuverlässig, verantwortungsbewusst und weltoffen ein. Als Jugendliche hatte ich die Rolle einer Babysitterin für meine Schwester, Cousin und Cousinen inne. Im Laufe der Erziehung meiner eigenen Kinder konnte ich außerdem einige Fachbücher zum Thema „Kinderpsychologie und Erziehung“ studieren, wodurch mein Interesse an den Berufen im Kindererziehungsbereich noch verstärkt wurde. Es wurde mir dann bewusst, dass die Arbeit mit Kindern im Kleinkinderalter meine Berufung sein könnte.

Meine Hobbys und Interessen sind vielseitig; ich lese gerne verschiedene literarische- und fachliche Bücher, mache Kulturreisen, tanze und male Acrylbilder. 


Ich liebe meine Tätigkeit als Tagesmutter und es macht mir sehr viel Spaß die kleinen Kinder beim Entdecken der Welt zu unterstützen und diesen wichtigen Lebensabschnitt zu begleiten. In vielerlei Hinsicht sind die ersten Jahre für die Entwicklung der späteren Persönlichkeit prägend. Es ist mir wichtig, die Kinder in dieser Zeit zielgerichtet zu fördern und ein liebevolles Umfeld zu bieten, in dem sie spielen, toben und lachen können.

In der Kindertagespflege ist die pädagogische Qualifizierung der Betreuungsperson Grundvoraussetzung. Vom Jugendamt habe ich die Pflegeerlaubnis 2023 erhalten. Seit dieser Zeit besuche ich mehrmals jährlich Fortbildungen, die mein Wissen in verschiedenen Bereichen der Kinderbetreuung immer wieder erweitern. Dazu zählen Erste-Hilfe-Kurse, Kurse über kindgerechte Ernährung oder auch Kurse zu neuen Mal- und Bastelideen mit den Kindern. So wird es bei uns nie langweilig und wir haben viel Spaß miteinander.

Als Partner meiner Kindertagespflegestelle ist die Zusammenarbeit mit dem Jugendamt eine echte Unterstützung. Der Austausch und auch die regelmäßige Überprüfung meiner Räumlichkeiten ermöglicht es mir mein pädagogisches Wissen zu erweitern und ich habe ein Team an Fachleuten für vielfältige Fragen um mich herum. Denn Ihrem Kind soll es bei mir gut gehen.

Auch Sie als Eltern sind mir sehr wichtig und ich möchte, dass Sie Ihr Kind jederzeit mit einem guten Gefühl zu mir bringen. Die Eltern ermutige ich dabei, mir Ihre Wünsche und Erwartungen an die Kinderbetreuung zu nennen – zusammen gehen wir für das Kind eine Erziehungspartnerschaft für einen wichtigen Zeitraum in seiner Entwicklung ein.

  • Die Besonderheiten meiner Kindertagespflegestelle: Bewegung, Kunst und Gestaltung, Kreativität, Sprachförderung, Freispiel, Musikalische Bildung, Gesundheit, Kognitives Lernen, Partizipation und Selbstbildug, Situationsorientierung,
  • Diese Sprachen spreche ich: deutsch, türkisch, russisch
  • Unsere Mahlzeiten: Die täglichen Mahlzeiten werden frisch zubereitet. Eine ausgewogene, vielfältige und gesunde Ernährung der Kinder ist für mich sehr wichtig.
  • Persönliche Erfahrungen, die mir in meiner heutigen Tätigkeit als Tagesmutter helfen: Master Studium Sprache und Literatur, Qualifikation Kindertagespflegeperson, Hobby Künstlerin, Mutter von zwei Kindern